Bericht vom Theaterstück  „Hallo, Oma, ich brauch Geld“

Auch die Zuhörer*innen wurden zum mitspielen aufgefordert

Die Veranstaltung am 11. November in der Seniorenbegegnungsstätte fand großen Anklang. Der Vorsitzende des Seniorenclubs 55+, Roland Schlichenmaier, begrüßte die vielen Besucher und übergab das Wort an den Sprecher des Ortsseniorenrats Weissach im Tal, Klaus Werner, der die Begrüßung und Vorstellung der einzelnen Akteure übernahm: Herrn Andreas Seidl vom Polizeiposten Weissach, Frau Elisabeth Jakobi, Kriminalhauptkommissarin a.D. Sie war zuständig für Betrugsfälle und Sicherheitsberaterin für Senioren. Des weiteren begrüßte er Herrn Simon Blessing von der Kreissparkasse Waiblingen, die Schauspielerinnen Frau Ute von Stockert und Frau Yasmin Röckel vom Theater „die Theaterexperten“ aus Ludwigsburg. Beide spielten sehr authentisch die vielfältigen Täuschungen durch Betrüger. Ihnen ist es wichtig diese zu erkennen und frühzeitig zu reagieren, wobei der Einfallsreichtum blüht.

  • Geld durch den Enkeltrick zu ergaunern
  • falscher Polizist will Geld und Wertsachen in Sicherheit bringen, was von der Polizei niemals verlangt wird.
  • Handwerker kommt im Auftrag eines fiktiven Handwerksbetriebs, ohne dass ein Auftrag erteilt wurde.
  • Parterrewohnung mit offener Terrassentür. Zwei Ganoven – der erste lenkt den Bewohner ab, während der andere unbemerkt über die geöffnete Tür in die Wohnung eindringt, um Geld und Wertsachen zu stehlen.
  • Rauchmelder Überprüfung – einer gibt vor diese zu überprüfen, während eine zweiter als Verletzter um erste Hilfe bittet.
  • Nötigung – eine dringend benötigte Leistung wird erst nach Vorkasse erledigt
  • Hauptgewinn – z.B. ein Auto im Wert von €20.000. Dies wird aber erst ausgeliefert nach Einzugsermächtigung fürs Bankkonto, für entstehenden Auslagen wie Überführung, Zulassung, für die auch noch eine Vollmacht ausgestellt werden muss.

Die beiden Schauspielerinnen zogen immer wieder die Besucher mit in das Geschehen ein. Das Theaterstück zeigte sehr eindrucksvoll wie phantasiereich die Betrüger zu Werke gehen. Die Experten begleiteten die gespielten Szenen und gaben Ratschläge. Wichtig ist es, bei Unsicherheiten stets die Polizei einzuschalten. Zum Schluss verteilten die Akteure noch Jux Geschenke- z.B. als Hauptgewinn-eine Traumreise für 2 Personen-gab’s zwei Beutel Einschlaftee. Bei Publikum bedankten sie sich dann für das gezeigte Interesse. Roland Schlichenmaier dankte allen Beteiligten, sowie seinen den Helfern und Helferinnen des Seniorenclubs, die für die Bewirtung sorgten. Er schloss mit dem Satz, wenn es am Telefon heißt „Hallo, Oma ich brauch Geld“, antworten sie einfach „Ich brauch‘s auch“ und legen auf.